
Die Subkultur der Hooligans. Merkmale, Probleme, Präventionsansätze
Kategorie: Gewürze & Kräuter, Vollwertküche
Autor: Anna Jones
Herausgeber: Silvia Gasser
Veröffentlicht: 2019-10-10
Schriftsteller: Guillaume Marinette
Sprache: Walisisch, Polnisch, Ukrainisch, Marathisch
Format: Audible Hörbücher, Kindle eBook
Autor: Anna Jones
Herausgeber: Silvia Gasser
Veröffentlicht: 2019-10-10
Schriftsteller: Guillaume Marinette
Sprache: Walisisch, Polnisch, Ukrainisch, Marathisch
Format: Audible Hörbücher, Kindle eBook
PDF 20 Jahre - - en Jahrtausends. Als wesentliche Merkmale der Ultras waren die Schwerpunkte im Stadion zu finden: aufwen-dig gestaltete Choreographien, durchgängige stimm-liche Unterstützung der eigenen Mannschaft, Fahnen und der Einsatz von Megaphonen, aber auch eine gute Organisation der Gruppen waren und sind kennzeich-nend. Mittlerweile sind die Ultras in der Öffentlichkeit
Rechtsprechung zu Herkunftsländern von LSBTI-Geflüchteten - Dennoch existieren Berichte über eine homosexuelle Subkultur in Algerien. Eine Eingrenzung auf bestimmte Regionen oder Stadtteile scheint allerdings nicht möglich zu sein. Die Subkultur ist überwiegend in Großstädten vorhanden. Dort gibt es sehr "diskrete" Orte für Homosexuelle. Eine gewisse Toleranz scheint gegenüber erwachsenen Homosexuellen in den Städten wahrnehmbar zu sein.
DATENBANKSUCHE | CoRE-NRW - Die explorative Studie zeigt, dass sich das Phänomen ,Hooligans gegen Salafisten' (,HoGeSa') in der Auflösungsphase befindet und eher für Einzelpersonen als für organisierte Gruppen von Fußballfans attraktiv gewesen ist. Dennoch gibt es keinerlei Gründe für eine Entwarnung. Vieles spricht dafür, dass Nachfolgephänomene entstehen werden, um die Verzahnung von Fußballfans und ...
Scritte Murali - Multimodale Analyse der ... - Ebenfalls auffällig in der Verwendung des Begriffs in der Literatur ist, dass, selbst wenn auf das terminologische Problem hingewiesen wird, entweder eine deutliche Definition ausbleibt oder eine recht oberflächliche Beschreibung erfolgt. Wird eine Definition gegeben, lassen sich zwei große Ansätze erkennen: einerseits wird eine semasiologische Sichtweise eingenommen und versucht übe
Artikelübersicht - Besondere Merkmale des Hausfriedensbruchs: Nationale Spionageabwehrstrategie der USA und die Folgerungen für Europa: Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft: Fristlose Kündigung nur bei schwerwiegendem, begründeten Verdacht einer Straftat: Merkmale einer Unternehmenskrise: Hochschul-Fachfortbildung Sicherheitsmanagement (EIPOS)
Macho - Wikipedia - Besonders starkes machistisches Verhalten wird als auffälliges Muster oft einzelnen Subkulturen zugeschrieben, wie der Bodybuilding-Szene, Hooligan-Szene, Hip-Hop-Szene, Autotuning-Szene, Skinhead-Szene usw. Als eher passiver Frauenschwarm wird der Macho dagegen ironisch in dem Lied Macho, Macho von Rainhard Fendrich dargestellt.
Archiv « Oire Szene - Dass sich auf größeren Hardcore-Veranstaltungen immer mehr rechtsgesinnte Menschen befinde, war bisher nur ein vages Gefühl, was ab und zu durch Hörensagen von Freunden und Bekannten bestätigt wurde, die davon erzählten, dass einige HC-Bands zwar gerne „Refugees Welcome" brüllen, auf ihrem Dorf aber ohne größere Probleme mit Nazis an der Tanke hängen und Bier trinken. Dieses nicht greifbare Gefühl erfuhr am 11. Januar leider traurigen Zuspruch. Der Tag markiert den ...
Stichwort: Aktuelle Entwicklungen in der Jugendforschung ... - Neben den meist rekonstruktiv angelegten Betrachtungen der Entstehung von gewaltbezogenen Orientierungen und Praxen in einzelnen Jugendgruppen dominierten im Forschungsfeld zur Jugendgewalt in den letzten beiden Jahrzehnten einerseits quantitative Studien, in denen Gewaltakzeptanz und Gewaltaffinität für ‚die Jugend' insgesamt bzw. in Abhängigkeit von soziodemografischen Merkmalen, wie Geschlecht, Region, Bildungsmilieu oder Migration, untersucht wurden (z. B. Heitmeyer et al. 1995).
Gewaltprävention an Schulen - GRIN - Typische Merkmale solcher Schüler, wie von Lehrern und Schülern beschrieben, sind auffallende Leistungsschwäche, Disziplinlosigkeit und überwiegend sind die typischen „Täter" männlich. Zusätzlich kommen auch noch ein schwieriger Familienhintergrund und generelle Verhaltensstörungen hinzu. Auch sind sie oft sozial benachteiligt und möchten durch gewalttätiges Verhalten auf sich aufmerksam machen. Eine weitere, zahlenmässig ansteigende Gruppe von Schülern kommt aus dem ...
The English Disease - ... - Since this male-dominated subculture with its own values, different from the mainstream football fan culture, has grown into a public problem and caused horrible decades for English football and fandom, the paper aims at providing a deeper understanding of the hooligan scene. Altogether the paper essentially consists of three main parts. The first part provides the theoretical framework to understand the nature of the phenomenon. Here the concept of subculture with its different approaches ...
(PDF) „Er war halt der Meinung, er kann mich vollquatschen ... - Subkultur treffen, in der einige Gefangene auf Gewalt als Mittel zur Durch- setzung ihrer Ziele zurückgreifen und nicht wenige viktimisiert werden (Häufle/Schmidt/Neubacher 2013; Walte r 2011).
Die Notwendigkeit der interkulturellen Toleranz - haGalil - Die Notwendigkeit der interkulturellen Toleranz. 16. März 2016 - 6 Adar II 5776. 16. März 2016 von TLV-01. Die Zuwächse der AfD bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt waren zwar vorauszusehen, sind aber erschreckend und bedeuten eine Bedrohung für die Demokratie und die politische Kultur der ...
Fanprojekte und Fankultur im Fußball - ... - -Schutz bzw. Erhaltung der jugendlichen (Subkultur) "Fanszene" als wichtiger erhaltenswürdiger Bestandteil jugendlicher Sozialisation (vgl. BAG, 2006) 2.3 Methoden, Tätigkeitsbereiche und Adressaten. Die oben genannten Ziele, die das NKSS den Fanprojekten aufträgt, werden durch ganz unterschiedliche Art und Weise von den Fanprojekten umgesetzt. Hierbei gilt jedoch, dass Fanprojekte vor allem Projekte der aufsuchenden Jugendar- beit sind, die in der Lebenswelt der Jugendlichen interagieren ...
Macho - - Ein Fehlen der Vaterfigur lässt das Mädchen in seiner Bindung an die prä-ödipale rein ernährende und beschützende Mutter verharren, und es wird als Erwachsene zwar biologisch zur Frau, deren sehnlichster Wunsch aber nicht die sexuelle Erfüllung, sondern das Gebären eines (am besten männlichen) Kindes ist, um dann ihrerseits in die omnipotente Rolle der alles umsorgenden Mamma zu schlüpfen. Je nach Präsenz von väterlichen Figuren lebt es sich für die männlichen Kinder ...
Politischer Widerstand in Form von Jugendsubkultur - GRIN - Ein generelles Merkmal der ‚Kuttenfans', die eine hohe emotionale Bindung an den Verein aufweisen, ist also die Ausstaffierung mit möglichst vielen Fanartikeln des Vereins. Hooligans wiederum, de- nen in der Sozialwissenschaft großes Interesse entgegengebracht wird, trugen und tra- gen ihre Vereinszugehörigkeit nicht auf diese Weise zur Schau. Für sie eignet(e) sich ein Fußballspiel zumeist als Gelegenheit, auf andere Hooligans zu treffen, sich mit die- sen in der sogenannten ...
Die Subkultur der Hooligans. Merkmale, Probleme ... - Die Subkultur der Hooligans. Merkmale, Probleme, Präventionsansätze | Weigelt, Ina | ISBN: 9783828886797 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
Stichwort: Aktuelle Entwicklungen in der Jugendforschung - ell ein Hemmnis dar und führen zu Problemen bei der Standortbestimmung der Jugend- 535 Stichwort: Aktuelle Entwicklungen in der Jugendforschung soziologie als Teildisziplin (vgl. die Bände von ...
Verband Österreichischer Volkshochschulen| Schwerpunkte - Weigelt, Ina (2004): Die Subkultur der Hooligans. Merkmale, Probleme, Präventionsansätze, Tectum-Verl., Marburg 2004 Ina Weigelt beschreibt zunächst die besonderen Spezifika und Verhaltensweisen der Hooligans, um dann besonderen Problemen dieser Subkultur nachzugehen: Welche politische Orientierung haben Hooligans? Welches Frauenbild herrscht in dieser Szene vor? Die Autorin vergleicht aber auch Geschichte und Entwicklung der Hooligan-Subkultur in Ost- und West. themen/S4KGEY,0 ...
„Er war halt der Meinung, er kann mich vollquatschen ... - Sie rekurrieren auf einen kampforientierten An- erkennungsbegriff, wie er bereits in ihrer vorinstitutionellen Biographie Be- stand hatte und etwa durch die Mitgliedschaft in gewaltaktiven Cliquen und subkulturellen Jugendgruppen (Hooligans etc.) geformt wurde. Bei einem Vergleich auf Anstaltsebene fällt allerdings auf, dass das Wissen um eine hierarchisch strukturierte Subkultur ...
GRIN - Die Subkultur der Hooligans. Merkmale, Probleme ... - Die Subkultur der Hooligans. Merkmale, Probleme, Präventionsansätze - Soziologie / Recht, Kriminalität abw. Verhalten - Diplomarbeit 2003 - ebook 35,99 € - GRIN
(PDF) Jugendgewalt in Berlin - Peergroup Effekt | Victoria ... - Hooligans richten ihren „Fremdenhass" ausschließlich gegen andere Fußballmannschaften. An- ders als in vielen anderen Ländern haben deutsche Hooligans einen guten Bil- dungsgrad, kommen aus guten, sozialen Verhältnissen, sind erwerbstätig und haben einen geregelten Tagesablauf. Gewalt ist der einzige Weg, ihrem Alltag zu entkommen und so nutzen sie Großveranstaltungen, um ihren Aggressionen freien Lauf zu lassen. Bemerkenswert gut organisiert und völlig anonym fangen sie ...
PDF 1 Y 12892 F •o«<trtrtei)s$tu<* tetgelt t»j*h» - Mit dem Begriff der Subkultur verbindet sich immer der Gegenbegriff einer dominanten Kultur, und zwar vor allem dann, wenn von Gegenkultur (vgl. Roszak 1971) - häufig mit Militanzkonnotationen - oder Alternativkultur die Rede ist. Subkultur tritt als Antipode auf, als herausfordernder Gegenspieler kultureller Dominanz. Insofern geht mit der Verwendung
Die Subkultur der Hooligans. Merkmale, Probleme ... - Die Subkultur der Hooligans. Merkmale, Probleme, Präventionsansätze. Ina Weigelt. GRIN Verlag, Jan 20, 2004 - Social Science - 222 pages. 0 Reviews. Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,1, Universität Siegen (Fachbereich Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit den Ereignissen in Lens (zur Fußball ...
Tagungsbericht | bpb - Auch auf die ab Mitte der 2000er-Jahre verstärkt diskutierten Phänomene "Cop Culture" - gemeint ist eine weitgehend geschlossene Subkultur mit eigenen Wertevorstellungen, die sich gegen bestimmte Gruppen erwehren muss - und das "Dirty Harry-Problem" - das eintritt, wenn Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte meinen, ein vermeintliches Versagen von Justiz und Gesellschaft nur durch eigene Gesetzesübertretungen kompensieren zu können - kam Kopke zu sprechen. Die Forschung zu diesen ...
[audible], [download], [goodreads], [online], [pdf], [kindle], [free], [epub], [audiobook], [read], [english]
0 komentar:
Posting Komentar
Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.